Aktuelles


16.05.2009

Armin Wolf moderiert Wahl zur Oberpfälzer Bierkönigin


Die 14. Oberpfälzer Bierkönigin heißt Katharina II. Ihr zur Seite stehen die beiden Bierprinzessinnen Sonja und Martina.

Foto: Die neu gewählten Hoheiten - Bild: H. C. Wagner Nach dem Einzug ins Glöckl-Festzelt auf der Maidult mit der "Bierfuizl-Musi" startete am Samstag um 16.49 Uhr (die Brauerei Bischofshof wurde 1649 gegründet) die offizielle Krönungsfeier mit Moderator Armin Wolf. Alle Kandidatinnen hatten ihre Fanclubs dabei und so herrschte im Festzelt eine Stimmung wie bei „Deutschland sucht den Superstar“. Neun Damen aus der Oberpfalz hatten sich im feschen Dirndl von Wirkes Trachtenmode nochmals der Jury gestellt. Das Gesamtergebnis setzte sich dann zusammen aus dem Jury-Votum sowie dem Ergebnis der Abstimmungen in der Rundschau und im Internet. 2400 Postkarten und 15 000 Internetklicks waren eingegangen – ein absoluter Rekord. Am Ende durfte Katharina Lada aus Hemau jubeln.

Die beiden folgenden Plätze belegten Martina Achatz und Sonja Stingl. Sie dürfen sich nun ein Jahr lang Oberpfälzer Bierprinzessinnen nennen. Höhepunkt werden die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Standort-Jubiläum der Brauerei Bischofshof im kommenden Jahr sein.

Foto: Verabschiedung der Hoheiten 2008 - Bild: H. C. Wagner Mit "zwei weinenden Augen" verabschiedeten sich die amtierenden Bierhoheiten Lucia I., Brigitte II. und Katharina I. von Brauerei-Chef Hermann Goss. Die große Bühne ist für die neue Bierkönigin Katharina II. kein vollkommenes Neuland. Als Jugendvertreterin bei BMW wahrt die 21-Jährige die Interessen der Azubis im Werk Regensburg und ist hier ständig im Mittelpunkt der Kommunikation. Musik und Skifahren sind ihre Hobbies. Von Deggendorf nach Regensburg hatte es Prinzessin Martina I. schon vor einiger Zeit verschlagen, weil „hier einfach mehr los ist“. Wie viel mehr, weiß die 24-jährige Zahnarzthelferin spätestens seit Samstag. Eine Lehrstunde in bayerischer Sprache erteilte die Dritte im Bunde, Prinzessin Sonja I., bereits den weiter gereisten "nordischen" Jurymitgliedern wie Olaf Deistler von den Arcaden und Matthias Meier von der Asklepios Orthopädischen Klinik in Lindenlohe.

Was ein echtes "Kirwamoidl" aus Schnaittenbach ist, wissen jetzt alle. Die künftige Lehrerin für Mathematik und Latein spielt Tennis und Klavier. Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr bei der Krönung: Bettina Nuslan, Tochter des Hutmachers am Dom, hatte für die drei neuen Regentinnen Diademe mit eingearbeiteten Bischofshof-Devotionalien entworfen.



Zugriffe: 3927