Aktuelles


11.06.2008

1500 Euro für die Kelheimer Tafel


KELHEIM. Auch in diesem Jahr hat sich die Grundschule Hohenpfahl am Schülerwettbewerb „Soziales Handeln“, ausgeschrieben vom Rotary Club, beteiligt. Ursula Eberl, Lehrerin der 4a und Claudia Seibel von der „AG musische Erziehung“, haben mit den Kindern Kunstwerke geschaffen. Vier Wochen waren diese in der Stadtsparkasse Kelheim zu sehen. Dann ging es ans Versteigern.

Foto: Mittelbayerische ZeitungArmin Wolf hatte die Rolle des Auktionators übernommen. Klemens Baur sprach für seine Schulkameraden und Kunstmitgestalter. Hilfe für die Kinder vor Ort sei wichtig. „Tun Sie was Gutes und schenken Sie sich selber was Schönes,“ forderte er die Besucher auf. Was anfangs ein bisschen zögerlich war, entwickelte sich rasch zum flotten Bieten. Die Kunstmäzene Margareta Schneider, für die Sparkasse Rupert Graspointner, für die Stadt dritter Bürgermeister Alois Beckstein sowie die Eltern der kleinen Künstler, alle steigerten mit. Jedes Werk fand einen neuen Besitzer. Die stolze Summe von 1250 Euro wurde aus dem Versteigerungserlös zusammengezählt. „Das runde ich auf 1500 Euro auf“, gab Armin Wolf unter Beifall bekannt.

Das Titelbild der Ausstellung steigerte Karl-Heinz Wittl vom Rotary Club Hallertau. Sein „ich schenke es der Schule, dann bleibt die Erinnerung hier“, erntete die Begeisterung aller Beteiligten. Gerührt war Karl Leichtner von der Kelheimer Tafel. Mit so einer Summe und dieser Großzügigkeit habe er nicht gerechnet. „Dieses Geld wird für eine Aktion zum Schuljahreswechsel verwendet“, gab er bekannt. Einkaufsgutscheine, zweckgebunden für Schulutensilien, würden an Familien ausgegeben, die vom Schicksal nicht so begünstigt seien.


Quelle:: Mittelbayerische Zeitung


Zugriffe: 3566