Aktuelles


01.09.2010

Armin Wolf wieder Jurymitglied beim Sparkassen Bürgerpeis


Die Idee schlug 2009 ein wie eine Bombe: Als die Sparkasse Regensburg zusammen mit den Mediapartnern MZ, TVA und Radio Charivari letztes Jahr einen Preis für das Ehrenamt auslobte, war die Resonanz in der Regensburger Bevölkerung enorm. „Wir hatten 70 000 Online-Votings und 138 nominierte Initiativen“, erzählte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Regensburg, Franz-Xaver Lindl bei der gestrigen Pressekonferenz im Zentralgebäude der Sparkasse.



Die Preisträger in den drei Kategorien Sport, Kultur und Soziales erhielten Geldpreise und wurden mit einem Gala-Abend geehrt. Ganz klar, dass nach diesem großen Erfolg der „Sparkassen-Bürgerpreis“ im Jahr 2010 eine zweite Auflage erfährt! Startschuss ist der 1. September. Das Ziel, so erläutert Lindl bei der Pressekonferenz, sei nach wie vor die Stärkung des Ehrenamts und die Förderung und Anerkennung derer, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzten. „Das Ehrenamt ist gelebte Verantwortung und unerlässlich für eine funktionierende Gesellschaft“, sagte Lindl. Eine für die erfolgreiche Durchführung der Aktion sehr bedeutende Rolle spielten dabei, so betonte der Vorstandsvorsitzende, auch die Mediapartner, nämlich die Mittelbayerische Zeitung, TVA Ostbayern und Radio Charivari. Alexandra Wildner von der MZ sagte: „Es ist eine logische Fortführung der Aktivitäten des MZ-Verlags, dass wir hier mitmachen. Selbstverständlich unterstützen wir diesen Preis, denn genau ein solcher Preis hat bei uns in der Region noch gefehlt!“ Auch die Vertreter von TVA, Renate Pollinger, und Radio Charivari, Gerd Penninger, lobten das Projekt „Sparkassen-Bürgerpreis“ und sagten ihre volle Unterstützung zu. „Wir als regionale Finanzdienstleister wollen Ehrenamtliche in der Stadt und im Landkreis sowie deren Projekte und Vereine, für die sie sich einsetzen, weiterhin unterstützen. Mit einem Preisgeld von mehr als 25 000 Euro und dank der breiten öffentlichen Wahrnehmung ist der Sparkassen-Bürgerpreis einer der wirkungsvollsten Preise für bürgerschaftliches Engagement in der Bundesrepublik“, sagte Sparkassenvorstandsmitglied Dr. Markus Witt. Sein Vorstandskollege Dr. Rudolf Gingele appellierte an die Bürger: „Wir brauchen – gerade in einer Zeit, die von vielen als sozial kalt empfunden wird – wieder Werte, die nicht nur anerkannt, sondern auch gelebt werden. Geborgenheit, Menschlichkeit, Füreinanderstehen – all das lässt sich nicht staatlich verordnen, sondern setzt überzeugendes Engagement der Bürger voraus.“ Zwei Preisträger des letzten Jahres, Gabriele Lingl (Soziales) und Willibald Zölch (Kultur), erklärten bei der Pressekonferenz der Sparkasse übereinstimmend, dass für sie das Ehrenamt „einfach zum Leben dazu gehört“. Willibald Zölch prägte den entscheidenden Satz: „Das Ehrenamt ist eine schöne Sucht, von der man nicht mehr loskommt.“ Die Jury setzt sich zusammen aus Dr. Hans Brockard (Mitbegründer KUNO), Ana Matt (sozial engagierte Künstlerin), Gerd Penninger (Funkhaus Regensburg), Renate Pollinger (TVA), Armin Wolf Sportmoderator), und Martin Wunnike (MZ-Verlag).



Zugriffe: 3873